Was geschieht mit der Ware?
Ein Teil der Ware aus den Kleiderboxen wird im Weißen Raben im Rahmen pädagogisch betreuter Beschäftigungsangebote von Menschen mit Unterstützungsbedarf sortiert. Die Kleidungsstücke werden in unseren Gebrauchtwarenhäusern zu fairen Preisen zum Verkauf angeboten oder besonders gut erhaltene Damenkleidung im Nähwerk für den Second-Hand-Bereich aufbereitet.
Gerne nehmen wir gut erhaltene Kleidung an diesen Standorten auch direkt entgegen! Überschüssige Alttextilien geben wir an unsere zertifizierten Kooperationspartner, die sie dem Altkleidermarkt zuführen. Viele Menschen mit fehlender oder geringer beruflicher Qualifizierung finden hierdurch einen Arbeitsplatz. Noch tragbare Kleidungsstücke werden als Gebrauchtkleidung weiter verkauft. Aber auch nicht mehr verwendbare Textilien landen nicht im Müll, sondern werden recycelt, um z. B. in der Industrie als Dämmstoffe oder Putzlappen weiter gute Dienste zu leisten. So werden wertvolle Rohstoffe geschont und Ressourcen effektiv und nachhaltig genutzt.